Gottes Wort Raum geben: Pfingstvigil – Warten auf den Geist

„Gottes Wort Raum geben“ am Samstag, 07. Juni um 18.30 Uhr in St. Nikolaus

Wie oft stehen wir Menschen vor schwierigen Entscheidungen, sind ratlos, haben Sorge, etwas falsch zu machen und suchen nach Orientierung. Jesus hat uns den Heiligen Geist als Beistand versprochen, als Atem Gottes, als vom Vater und Sohn ausgehende Liebe, als Begleiter und Tröster. Nach Paulus ist die Liebe Gottes ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist. Nicht verwunderlich, dass die Bitte um die Gaben des Geistes als Wegweisung, zur Wahrheit, Gerechtigkeit und Liebe seit alters das große Thema zwischen Himmelfahrt und Pfingsten ist. Die Zeit des Wartens und Bittens mündet in die Vigil am Vorabend zum Pfingstfest. Herzliche Einladung!

Die nächsten Termine:

7.6.25 Pfingstvigil: Warten auf den Atem Gottes
4.10.25 Starke Frauen in der Bibel (Ruth, Esther, Judith, Maria)
1.11.25 Das Himmlische Jerusalem (Offenbarung des Johannes)
In der katholischen Tradition gibt es kaum Gottesdienstformen,

In der katholischen Tradition gibt es kaum Gottesdienstformen, das Wort Gottes in einem größeren Zusammenhang zu hören und darüber nachzudenken. Gottes Wort Raum zu geben bedeutet für uns, durch das Lesen längerer Texte den Blick zu öffnen für die Zusammenhänge und für die erzählerische Kraft der gesamten Heilsgeschichte. Dadurch lassen sich neue Dimensionen für das Verstehen der Schrift, für Glauben und Tun erschließen.

In das Zentrum einer Feier, die an die erste Sonntagsvesper anknüpft, wollen wir die Lesung eines längeren Abschnittes aus dem Alten oder Neuen Testament stellen. Dabei vertrauen wir der Kraft und Wirkung von Gottes Wort: dieses allein wird im Mittelpunkt stehen, ohne besondere Gestaltungsformen anderer Art. Den Abschluss sollen – nach einer Zeit der Meditation und Stille – Magnifikat, Vaterunser und Segen bilden.

Dem Wort Gottes Raum geben bedeutet für uns zum einen, den Kirchenraum von St. Nikolaus als Ort für das Wort zu nutzen, in dem es sich entfalten und lebendig werden kann. Zum anderen soll das Wort Gottes durch die geöffnete Kirchentür symbolisch auch nach außen in die Welt gelangen und zum Zuhören einladen.

Weitere Informationen:
Armin Grunwald
0221 463920
armin.grunwald@kirche-sk.de

Ähnliche Themen aus unserer Gemeinde:

TaKaDeMi Bodypercussion

Verbindende Kraft in Rhythmus und Musik in St. Karl Mit elementaren Mustern von Rhythmen und Klängen erschaffen wir in unseren Workshops miteinander Erfahrungsfelder in denen

Weiterlesen »